Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. lädt Sie ganz herzlich ein zu: 
 
CREATIVAS – Frauen, Kunst & Migration in der Stuttgart
2. bis 25. März 2011       
Anlässlich des 100. Internationalen Frauentags sowie der Weltfrauenkonferenz in Venezuela veranstaltet das Forum der Kulturen die Themenreihe Creativas – Frauen, Kunst und Migration. Creativas ist ganz den Künstlerinnen mit Migrationsgeschichte aus Stuttgart und Umgebung gewidmet und möchte den Reichtum und die Fülle an künstlerischen Ausdrucksformen dieser Frauen durch Bilder, Klänge und Worte eine Plattform bieten. Das Augenmerk der Stuttgarter Öffentlichkeit soll für einige Wochen der Bedeutung, Ästhetik und Wirksamkeit ihrer Arbeit gelten. 
Was uns diese Künstlerinnen in ihren Kunstwerken mitteilen, welchen Themen sie sich widmen und wie ihre Kunst in Stuttgart wahrgenommen wird, gilt es in dieser Themenreihe gemeinsam zu entdecken.
Dank der Kooperation mit unterschiedlichen Stuttgarter Kultureinrichtungen werden Künstlerinnen aus verschiedenen Kunstbereichen wie Bildende Kunst, Musik, Theater, Film und Literatur mit ihren Werken ein vielseitiges Programm anbieten. 
 
Wir laden Sie herzlich ein und wünschen Ihnen viel Vergnügen und anregende Veranstaltungsbesuche!
Ausführliche Infos: http://www.forum-der-kulturen.de/html/ve.../creativas.html
 
Vernissage & Lesung Mittwoch, 2.3., 19 Uhr 
Nada Heller, Dusa Isijanov & Vera Zamurovic / Ausstellung Walnuss   
Ort: Mikro-Partner GmbH
 
Podiumsdiskussion Freitag, 4.3., 19.30 Uhr 
Podiumsdiskussion mit Banu Aksu, Ninel Cam, Ida Ouhé Schmidt, Mariangela Toso, Dora Várkonyi und Zingyu Zhang     
Ort: Württembergischer Kunstverein Stuttgart
 
Konzert Samstag, 5.3., 22 Uhr 
Débora Vilchez & Magica Fé  / Electro-Acoustic-Afro-Post-Rock    
Ort: Kiste 
 
Brunch &  Kultur Sonntag, 6.3., 11–15 Uhr
brunch global – Interkultureller Frühstückstreff
Ort: Bürgerzentrum West 
 
Revue Sonntag, 6.3., 20 Uhr
Das Creativas-Mosaik mit Ninel Cam, Yaqueline Castellanos, Svetlana Khinganskaia, Gee Hye Lee, Catarina Mora, 
Odile Néri-Kaiser, Ida Ouhé Schmidt und Mariangela Toso    
Ort: Theaterhaus
 
Konzert Montag, 7.3., 21 Uhr 
Gee Hye Lee  / Women in Jazz     
Ort: Kiste 
 
Erzählabend Dienstag, 8.3., 20 Uhr
Odile Néri-Kaiser   Sarah, ewige Wanderin zwischen den Kulturen und den Zeiten     
Ort: Theater am Olgaeck
 
Theater Dienstag, 8.3. und Mittwoch 9.3., 20.30 Uhr
Larissa Iwlewa  / Scherbenpark  
Ort: Theaterhaus 
 
Vernissage Freitag , 11. 3., 19 Uhr 
Gemma Rosique / Ausstellung Eindrücke aus Baden-Württemberg  
Ort: Kommunales Kontakttheater e. V.
 
Tanztheater Samstag, 12.3., 20.30 Uhr 
Ida Ouhé Schmidt  / Mamoundé – Ich gehe
Ort: Laboratorium 
 
Konzert Sonntag, 13.3., 20 Uhr
Russudan Meipariani Ensemble  / Das Mädchen auf der Windwelle
Ort: Laboratorium 
 
Vernissage Dienstag, 15.3., 17 Uhr
Banu Aksu  / Ausstellung In Istanbul sind die Erde und die Steine aus Gold   
Ort: Rathaus Stuttgart
 
Lesung & Ausstellung Dienstag, 15.3., 19 Uhr
Nina Blazon, Sudabeh Mohafez & Dora Várkonyi / Wasserheimat, Feuerhaus   
Ort: Galerie 81 
 
Art-Performance Mittwoch, 16.3., 20.30 Uhr 
Ninel Cam   / Mis à Nu    
Ort: Theaterhaus 
 
Lesung Donnerstag, 17.3., 19.30 Uhr 
Nilgün Taşman   /  Ich träume deutsch ... und wache türkisch auf. Eine Kindheit in zwei Welten    
Ort: ifa-Galerie 
 
Konzert Freitag, 18.3., 20.30 Uhr
Anne Wylie Quartett  / Songs and Sounds of Ireland
Ort: Laboratorium 
 
Workshop & Tanzaufführung mit Auszügen Sonntag, 20.3., 10–16 Uhr 
Svetlana Khinganskaia / Feuer und Eis – Östliche Tanzimpressionen 
Ort: Tanz-Theater Company Khinganskiy, Esslingen
 
Erzählkonzert Freitag,  25.3., 20.30 Uhr
Revital Herzog   / Ein Hauch von Wüstenwind 
Ort: Kulturwerk (Blauer Salon)                                    
Ausführliche Infos: http://www.forum-der-kulturen.de/html/ve.../creativas.html
Mit freundlicher Unterstützung 
von der Baden-Württemberg Stiftung und 
dem Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart
 
Kontakt:
Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Marktplatz 4, 70173 Stuttgart, 
Telefon: 07 11/248 48 08-0
info@forum-der-kulturen.de
 
www.forum-der-kulturen.de